Beiträge

Die unentdeckte Krankheit – Pseudotumor cerebri
von Darinka Linnert.
Mein Name ist Darinka Linnert, ich bin am 07.08.1986 geboren und lebe in Essen. Im August 2014 wurde bei mir endlich, nach zwei Jahre langem Leidensweg, ein Pseudotumor cerebri festgestellt.
2012, in einer Nacht im…

Schreiben als Coping bei chronischer Krankheit
von Karina Sturm.
Es ist schwer mich von den Dingen, die ich liebe und die mir helfen, abzuhalten. Schreiben ist meine Leidenschaft und auch ein kleines Stückchen Coping-Strategie, um mit alldem klar zu kommen, mit dem mich das Leben so…

Arzttermine im Ausland wahrnehmen mit einer chronischen Krankheit – Wie geht das?
von Karina Sturm.
Häufig sind Menschen mit chronischen Krankheiten darauf angewiesen größere Distanzen zu ihren Ärzten zurückzulegen, wenn sie optimal versorgt werden wollen. Doch sind viele von uns stark eingeschränkt - sei es körperlich…

Das ärztlich verursachte Trauma und dessen Verarbeitung
von Karina Sturm.
Ich habe mich heute entschieden ein offensichtliches Tabuthema anzusprechen, das viele von uns schon kennen: die Traumatisierung durch Ärzte.
Im ersten Moment erscheint der Begriff „Trauma“ unrealistisch.
Man…

Ehlers-Danlos-Syndrom im Focus
Durch meine Geschichte in meinem Blog konnte ich das Interesse einer Journalistin des Focus wecken. Im letzen Jahr erschien dann ein kurzer aber aussagekräftiger Beitrag über mich und meinen Weg zur Diagnose Ehlers-Danlos-Syndrom:
http://www.focus.de/gesundheit/ratgeber/seltenekrankheiten/serie-seltene-krankheiten-ehlers-danlos-syndrom-aerzte-vermuteten-sogar-eine-psychische-erkrankung_id_4741320.html
Wollt…

Mein langer Weg zur Diagnose – Ehlers-Danlos-Syndrom
Karina Sturm suchte über 50 Ärzte auf, doch erst ein Mediziner in den USA konnte ihre rätselhaften Symtpome aufklären. Sie hatte das Ehlers-Danlos-Syndrom.