Logo Multimedia Inklusiv. A purple circle with three lines forming an M

Barrierearme Berichterstattung für alle Formate.

Sie planen einen Dokumentarfilm, eine Podcast-Reihe oder ein barrierearmes Live-Event-Reporting – und wollen dabei sicherstellen, dass Behinderung sensibel und ohne Klischees dargestellt wird?  

Dann sind Sie bei uns richtig. Wir sind ein inklusives, dreiköpfiges Medien-Team mit Fokus auf inklusive multimediale Inhalte – professionell, authentisch, und barrierefrei.  

Was wir anbieten:

Videojournalismus & Dokumentarfilm

Von der Idee bis zur Postproduktion – wir konzipieren, drehen und schneiden barrierefreie Videoformate, inklusive Audiodeskription und Untertitel.

Podcast & Audio

Ob Reportage, Interview oder Storytelling-Podcast – wir liefern hochwertigen Ton, klare Dramaturgie und inklusives Audio-Design.

Text & Storytelling

Als erfahrene Journalistin, die die letzten Jahre hauptsächlich im Bereich Disability Reporting gearbeitet hat, bringe ich komplexe Inhalte auf den Punkt – mit Perspektiven, die sonst oft fehlen. Ob begleitende Artikel, Reportagen oder Skripte: Wir erzählen Geschichten mit Menschen, nicht über Menschen.

Foto & Live Event-Berichterstattung auf Social Media

Live-Reporting von Events – visuell und auditiv, professionell dokumentiert und direkt teilbar für Social Media & Web.

Barrierefreiheit

Barrierefreie Untertitel? Audiodeskription? Alternative Bildbeschreibungen? Wir liefern Inhalte, die für möglichst viele Menschen zugänglich sind. 

Wer wir sind:

Eine Frau mit kurzem, dunkelbraunem Haar steht an einer hellen Backsteinwand. Sie trägt ein schwarzes Oberteil mit einem tiefen Ausschnitt und filigranen Stickereien. Um ihren Hals hängt eine weiße Halskette in Form eines kleinen Seesterns oder Korallenstücks. Sie trägt große goldene Creolen und sieht selbstbewusst in die Kamera. Der Hintergrund ist türkisfarben, möglicherweise eine Wand mit horizontalen Paneelen.

Karina Sturm 

Journalistin, Filmemacherin & Team Lead  

Expertin für Disability Reporting mit über 10 Jahren Erfahrung. Ich bringe die journalistische Perspektive, entwickle Inhalte und sorge für eine inklusive Erzählweise.  

Arbeitsproben: Buch “Stoppt Ableismus”, Podcast “Die Neue Norm”, Film “Lego Oma”, Ausstellung “Von Schutzräumen und Tatorten”, Artikel Pränataldiagnostik in Alltagssprache und Einfacher Sprache

Bild: Andi Weiland

Lucas, ein Mann mit langen braunen Haaren, die zu einem Pferdeschwanz gebunden, hinter einer Kamera.

Lucas Fuchs  

Kamera, Fotografie & Postproduktion  

Ob gefühlvolle Doku oder energiegeladene Eventbegleitung – Lucas liefert starke Bilder und übernimmt Schnitt, Animation und visuelles Storytelling.  

Arbeitsproben: Dokumentarfilm “Schattendasein”, Website Leuchtpuls

Eine Frau mit langen braunen Haaren, die zusammengebunden sind. Sie steht hinter einer großen Kamera am Set.

Isabell Tröger 

Kamera, Audio, Technik & Allround-Talent  

Klangexpertin mit Gespür für Atmosphäre und Details. Von Tonaufnahme über Sounddesign bis hin zur technischen Umsetzung – Isabell macht’s möglich.  

Arbeitsproben: Dokumentarfilm “Schattendasein

Unser Team besteht überwiegend aus Menschen mit chronischen Erkrankungen und Behinderungen. Wir wissen also, worauf es ankommt – sowohl inhaltlich als auch in der Zusammenarbeit.  

Warum das wichtig ist:

Medien prägen unser Bild von Behinderung – und oft sind diese Bilder falsch oder schädlich. Wir setzen dem etwas entgegen: nüchterne, ehrliche, vielfältige Darstellungen, die empowern statt reduzieren.  

Bisherige Projekte:

Global Disability Summit 2025 in Berlin:

Für die Organisation GADIM waren wir auf dem Global Disability Summit in Berlin und haben von dort live berichtet. Einige unserer Videos finden Sie nachfolgend:

Schauen Sie alle Videos des GDS auf der Instagramseite von Props No More.

Equipment: 

  • Kameras: Sony FX9, Sony FX3
  • Objektive: Sony GMII 16-35mm, 24-70mm, 70-200mm, Sony E-PZ 18-110mm
  • Licht: diverse Godox LED-Flächen, -Spot und -Tubes
  • Audio: Sounddevices Mixpre 6-II, Schoeps CMIT 5U Richtmikrofon, Sony UWP Funkstrecken und Lavaliermikrofone

Jetzt anfragen:

Sie möchten mit uns zusammenarbeiten?  

Dann schreiben Sie mir direkt über das Kontaktformular. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!